Unser Gästebuch.
106 Einträge
Hallo Christian,
einfach an der Generalversammlung oder den anderen Vereinsveranstaltungen teilnehmen,
hier wird seit 3 Jahren ausführlich über die aktuellen Maßnahmen zur Renaturierung des Wörmers berichtet.
einfach an der Generalversammlung oder den anderen Vereinsveranstaltungen teilnehmen,
hier wird seit 3 Jahren ausführlich über die aktuellen Maßnahmen zur Renaturierung des Wörmers berichtet.
Ja, dass sind Fakten. ich wollte wissen, welche Maßnahmen getroffen werden und vor allem wann, um dies zu ändern. Sprich Baggerarbeiten, Pflege des Baumbestandes, evtl. sogar Aussetzen von Fischen, etc.
Den Zu- und Abfluss dicht machen, um ein Absinken des Wasserspiegels durch die Beregnungsanlagen zu verhindern und so auch die Fische an Ort und Stelle zu halten. Sicherlich gibt es da noch viel mehr zu tun.
Den Zu- und Abfluss dicht machen, um ein Absinken des Wasserspiegels durch die Beregnungsanlagen zu verhindern und so auch die Fische an Ort und Stelle zu halten. Sicherlich gibt es da noch viel mehr zu tun.
Der aktuelle Stand beim Wörmer ist so, dass der Wasserspiegel durch die ständige Wasserentnahme der Bauern immer weiter sinkt! Der Wörmer ist, wie jeder weiß, nicht sehr tief, sodass z.B. ein Reiher im Stehen die letzten verbliebenden Fische fängt. Meiner Ansicht nach, muss der FV Wesuwe dagegen etwas unternehmen!!!!
Wie ist denn der aktuelle Stand beim Wörmer? Dieses schöne Angelparadies sollte unbedingt wieder hergestellt werden!
Schönes Wetter, angenehme Temperaturen und Wochenende.
Eine Fahrradtour mit der Familie und Picknick an der Ems.
So war der Plan, die Realität sieht leider so aus: Auf 2 km länge an der Ems in Wesuwe stehen sechs Beregnungsanlagen die Tag und Nacht mit Ohrenbetäubenden Lärm das Wasser aus der Ems Pumpen.
Und das im vom NLWKN ausgewiesenen Naturschutzgebiet.
So geht Tier und Naturschutz heute!!!!!!!!
Eine Fahrradtour mit der Familie und Picknick an der Ems.
So war der Plan, die Realität sieht leider so aus: Auf 2 km länge an der Ems in Wesuwe stehen sechs Beregnungsanlagen die Tag und Nacht mit Ohrenbetäubenden Lärm das Wasser aus der Ems Pumpen.
Und das im vom NLWKN ausgewiesenen Naturschutzgebiet.
So geht Tier und Naturschutz heute!!!!!!!!
Hallo,
schöner Bericht im -Wessuweer Blättken- vom Verein.
Auch online unter www.wesuwe.de zu sehen.
Weiter so !!!!!!!!!!
schöner Bericht im -Wessuweer Blättken- vom Verein.
Auch online unter www.wesuwe.de zu sehen.
Weiter so !!!!!!!!!!
Hallo Nachbarn,
Bilder vom Jugendangeln der Besatzgemeinschaft in Hüntel findet ihr hier:
http://www.asv-huentel-holthausen.de/veranstaltungen-bilder/jugendangeln-der-besatzgemeinschaft-2013/
Viele Grüße vom AS Hüntel-Holthausen
Bilder vom Jugendangeln der Besatzgemeinschaft in Hüntel findet ihr hier:
http://www.asv-huentel-holthausen.de/veranstaltungen-bilder/jugendangeln-der-besatzgemeinschaft-2013/
Viele Grüße vom AS Hüntel-Holthausen
Wahrscheinlich musste Schöning das einzäunen, sonst könnte jeder zu den alten Seecontainern die randvoll mit alten Batterien und Filtermaterial sind.
Kann man ja besser dort Entsorgen, ist ja viel günstiger.
Kann man ja besser dort Entsorgen, ist ja viel günstiger.
Super Sache, wieder eine Angelstelle weniger die man nicht mehr mit dem PKW erreichen kann.
Na ja, dann kauf Ich meinen Spargel halt auch wo anders.
Na ja, dann kauf Ich meinen Spargel halt auch wo anders.
Schon wieder ein Zaun an der Ems!
( In Wesuwe-Brook)
( In Wesuwe-Brook)