Wesuweer Weihnachtsmarkt 2011 (mg – 26.12.2011)

Am vergangenen Wochenende fand bereits zum neunten Mal der Wesuweer Weihnachtsmarkt statt. Auch wir als Fischereiverein haben erneut an dieser Veranstaltung teilgenommen und die Besucher des Weihnachtsmarkt mit allerlei Köstlichkeiten aus Neptun´s Reich verwöhnt. So gab es neben geräucherten Aalen und Makrelen verschiedene Fischbrötchen-Arten, die vor Ort frisch zubereitet wurden. [singlepic id=473 w=240 h=160 float=left] Die Vorbereitungen für dieses Fest waren wieder einmal sehr umfangreich. [singlepic id=466 w=160 h=80 float=right] So mussten mehr als 50 kg Fisch zunächst gesäubert und eingelegt werden, um sie dann zu räuchern. In diesem Jahr waren unsere Vorstandskollegen Matthias Tengen und Holger Schmitz für das Räuchern zuständig. [singlepic id=470 w=240 h=160 float=center] Die Mühen haben sich jedoch gelohnt. Alle Kunden waren sehr zufrieden mit der Qualität und dem Geschmack unserer Fische. Dafür herzlichen Dank! Weitere Fotos zum Weihnachtsmarkt finden sie in unserer Bildergalerie.

=================================================================

Satzungsänderungen (mg – 05.12.2011)

Unsere aktuelle Satzung, die letztmalig in 1994 geändert wurde, musste aufgrund von Änderungen bei den gesetzlichen Bestimmungen komplett überarbeitet werden. Der Entwurf kann hier eingesehen werden. Über die Satzungsänderungen wird die Mitgliederversammlung am 14.01.2012 abstimmen.

=================================================================

Spiekweg dauerhaft gesperrt (mg – 29.11.2011)

Nun ist es also amtlich: Ein Teil des Spiekwegs zwischen Emsbrücke und Landwirt Specken ist dauerhaft für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt worden. Laut Mitteilung auf ihrer Homepage hat “ die Stadt Haren (Ems) die Qualität der überörtlichen Radrouten im Stadtgebiet weiter verbessert. Auf dem Dortmund-Ems-Kanal-Radwanderweg ist nun der gesamte Streckenverlauf durch die Schifferstadt vom Hünteler Brook bis nach Emen auf festem Untergrund befahrbar.“ Die Stadt Haren (Ems) argumentiert weiter, dass die Sperrung der Vermeidung künftiger Schlaglöcher durch den motorisierten Verkehr diene und in Absprache mit den Anliegern erfolgt sei.

Somit ist ein Teil der im letzten Jahr gebauten Übersteige, deren Kosten unser Vereinsbudget erheblich belastet haben, nicht mehr nutzbar.  Zur Info: Diese Übersteige wurden im vergangenen Jahr von Schülern der Berufsbildenden Schulen in Meppen erstellt. Auf der Homepage der BBS Meppen wurde dieses Projekt nochmals besonders gewürdigt! 

Wir möchten uns an dieser zunächst bei der Stadt Haren (Ems) für die offene und transparente Informationspolitik bedanken. Während die anliegenden Landwirte angabegemäß frühzeitig informiert wurden, hatte es die Kommune nicht nötig, uns als Pächter der Gewässerfläche zu informieren. Ein besonderer Dank gilt unseren örtlichen Stadträten, die nach eigenen Recherchen frühzeitig über die Sperrung des Spiekwegs informiert waren, aber es nicht für nötig hielten, uns als Fischereiverein darüber zu informieren. Bis heute ist eine schriftliche Anfrage an den CDU-Ortsverein unbeantwortet geblieben. So sieht Bürgernähe aus!

=================================================================

Resümee Arbeitseinsätze 2011 (mg – 29.11.2011)

Am vergangenen Samstag haben sich noch einmal acht Vereinsmitglieder zusammengefunden, um den Wörmer zu säubern. Die geplanten Arbeiten konnten erfolgreich durchgeführt werden. Vielen Dank den Helfern! Einen besonderen Dank gebührt unserem Vorstandsmitglied Matthias Tengen, der an allen drei Veranstaltungen maßgeblich teilgenommen hat.

Insgesamt haben die Arbeitseinsätze in 2011 unsere Erwartungen nach dem tollen Vorjahr nicht erfüllt. Waren in 2010 noch insgesamt fast 60 arbeitswillige Vereinsmitglieder an drei Terminen zugegen, so sank die Zahl in diesem Jahr auf 23. Es reicht anscheinend nicht aus, dass wir die entsprechenden Arbeitslisten auf unserer Internetseite veröffentlichen. Die persönliche Ansprache via Vereinsbrief war im letzten Jahr deutlich erfolgreicher. Folglich werden wir die Art und Weiser der Ansprache für das nächste Jahr überdenken.

=================================================================

2. Arbeitseinsatz 2011 (mg – 23.11.2011)

Am 19.11.2011 hat unser zweiter Arbeitseinsatz in 2011 stattgefunden. Insgesamt 12 tatkräftige Mitglieder haben unter der Leitung von Theo Koop und Matthias Tengen den alten Unterstand entfernt und weitere Ausforstungsaktionen durchgeführt.Es hat sich gezeigt, dass nur bei ausreichender Teilnehmerzahl die notwendigen Arbeiten durchgeführt werden können. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern und hoffen, dass wir auch am kommenden Samstag viele Mitglieder begrüßen können.

=================================================================

Miserable Teilnahme am ersten Arbeitseinsatz (mg – 08.11.2011)

Am vergangenen Samstag war der erste Arbeitseinsatz im Jahr 2011 angesetzt. Aufgrund der guten Beteiligung im letzten Jahr war der Vorstand guter Dinge, dass auch in diesem Jahre wieder viele Mitglieder helfen. Leider wurden wir eines Besseren belehrt. Obwohl die Arbeitseinsätze früh genug angekündigt, und die entsprechenden Teilnehmerlisten auf unserer Homepage veröffentlicht wurden, waren lediglich vier Mitglieder (davon zwei Vorstandsmitglieder) am letzten Samstag zugegen! Die geplanten Aktionen am Wörmer konnten somit nicht durchgeführt werden. Bei vier Arbeitskräften reichte es lediglich für punktuelles Freimachen von einigen Angelplätzen.

Wir hoffen, dass sich die für den 05.11.2011 eingeplanten Mitglieder an den beiden weiteren Einsätzen im November beteiligen, so dass wir die geplanten Maßnahmen auch umsetzen können.

=================================================================

Arbeitseinsätze 2011 (mg – 08.10.2011)

Der Vorstand hat im November drei Arbeitseinsätze angesetzt, um wichtige Maßnahmen an unseren Gewässern durchführen zu können. Die Schwerpunkte bilden in diesem Jahr der Wörmer und der Eurohafen. Wie im vergangenen Jahr werden die aktiven Mitglieder von uns auf die drei Termine verteilt, damit wir an allen Arbeitseinsätzen über genügend Helfer verfügen. Die entsprechende Arbeitsliste befindet sich hier. Laut früherem Vorstandsbeschluss haben alle arbeitsfähigen Mitglieder (bis 50 Jahre), die in diesem Jahr ihren Angelschein abgeholt haben, an einem der Einsätze teilzunehmen. Somit sind auch diejenigen arbeitsfähigen Mitglieder herzlich zu unseren Arbeitseinsätzen eingeladen, die nicht auf dieser Liste stehen. Wir hoffen, dass die Arbeitseinsätze in diesem Jahr genauso gut angenommen werden wie im letzten Jahr.

=================================================================

Raubfischangeln 2011 (mg – 04.10.2011)

Der Fischereiverein Wesuwe e.V. hat mit dem traditionellen Raubfischangeln am vergangenen Sonntag die Angelsaison abgeschlossen. Trotz des tollen Wetters war die Beteiligung nur mäßig. Es wurden insgesamt vier Angler gezählt, die jeweils einen Raubfisch fangen konnten. Den ersten Platz erreichte Holger Schmitz mit einem Hecht von 2.790 Gramm.[singlepic id=450 w=240 h=160 float=center]

Die weiteren Plätze belegten Joachim Himmelsbach, Gerd Tengen und Hans-Hermann Hüsers. Bei heißen Grillwürstchen und kalten Getränken klang der schöne Vormittag aus.[singlepic id=445 w=320 h=240 float=center]

==================================================================

Sperrung Emsweg (mg – 02.10.2011)

Ohne entsprechende Vorwarnung hat die Stadt Haren (Ems) in der vergangenen Woche den Emsweg zwischen der Emsbrücke und dem Landwirt Specken für Fahrzeuge gesperrt. Nach Erneuerung der Wegfläche wurden vor der Slipanlage und hinter dem Unterstand einige Pfeiler installiert, so dass dieser Abschnitt nur noch von Fahrradfahrern genutzt werden kann. Wir als Pächter des Gewässerabschnittes sind hiervon völlig überrascht worden, dieses Vorgehen wurde nicht mit uns abgesprochen. Ein Teil der im letzten Jahr für viel Geld gebauten Übersteige sind somit nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Wir möchten an dieser Stelle deutlich zum Ausdruck bringen, dass uns die Informationspolitik der Kommune in dieser Sache mißfällt! Während die betroffenen Landwirte frühzeitig informiert wurden, hat keiner der u.a. kürzlich neu gewählten Mandatsträger mit uns gesprochen. Zählt denn der Fischereiverein Wesuwe in der Politik nicht?

Wir hoffen, dass die neu gewählten Stadtratsmitglieder aus Wesuwe in dieser Sache kurzfristig beim Bürgermeister vorstellig werden und uns anschließend umfassend informieren.

=================================================================

Anglerball 2011 (mg – 19.09.2011)

Unser traditioneller Anglerball am vergangenen Samstag war wieder einmal eine tolle Feier. Annähernd 100 Mitglieder, Partner und Gönner hatten sich im Saal Niehaus eingefunden, um einen beschwinglichen Abend zu verbringen. Der Erste Vorsitzende bedankte sich in seiner Ansprache [singlepic id=401 w=160 h=120 float=left]vor allem bei den Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen. Ein besonderes Lob galt auch unserem Wirt Heinz-Bernhard Niehaus, der das Fest erstmals ausgerichtet und den Saal sehr festlich geschmückt hatte.

Für das 25 jährige Vereinsjubiläum wurden in diesem Jahr folgende Mitglieder geehrt: Josef Backs, Wilhelm Book, Hermann Borgmann, Robert Grönniger und Heinz Rosen. Robert Grönniger und Heinz Rosen nahmen Urkunde und Ehrennadel persönlich in Empfang.[singlepic id=411 w=320 h=240 float=right] Die anderen Jubilare waren leider verhindert.

Die Tombola war auch diesmal mit sehr guten Preisen ausgestattet, die von der örtlichen Geschäftswelt gespendet wurden. Hierfür herzlichen Dank! Ein besonderer Dank gilt auch unserer Losfee Jana, die sich unkompliziert für die Ziehung der Lose zur Verfügung stellte.

Die „obligatorische“ Schubkarre wurde von Heinz Wübben erlost, der gleich eine Ehrenrunde „drehen“ durfte.[singlepic id=429 w=100 h=60 float=left]

Besonderes Los-Glück hatte unser Vereinsmitglied Markus Bruns, der für die ersten beiden Hauptpreise jeweils die richtigen Losnummern hatte. Von unserer Seite sagen wir allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch! Das Bild zeigt die drei erstplazierten Gewinner mit dem Ersten Vorsitzenden.[singlepic id=436 w=240 h=160 float=center]

Bei zünftiger Musik und kühlen Getränken wurde anschließend bis in den frühen Morgen gefeiert. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Anglerball 2012!

=================================================================

Wasserkraftwerk in Lingen

Vor einigen Tagen stand in der örtlichen Presse ein Artikel über ein geplantes Wasserkraftwerk in Lingen. Unter anderem stand geschrieben, dass sich der niedersächsische Umweltminister, Hans-Heinrich Sander, sehr positiv über das Projekt geäußert hätte. Er könne sich gut vorstellen, dass am Hanekenfähr ein Wasserkraftwerk gebaut wird – und zwar vielleicht schon Mitte 2012.

Nunmehr hat der Umweltminister folgende Stellungnahme zum Zeitungsartikel abgegeben:

„Sehr geehrter Herr Pieper,

der Bericht, der heute morgen in der Meppener Tagespost über meinen Besuch am Hanekenfähr erschienen ist, entspricht nicht den Tatsachen.

Ich habe gegenüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Beeck und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen klar und deutlich gemacht,

dass die Planung für die Fischtreppe sehr interessant ist und meinen Vorstellungen von Durchlässigkeit für wandernde Fischarten entsprechen

könnte.

Betreffs des Kraftwerksprojekts muss aber abgewogen werden, ob die Interessen der Fischer und Angler genügend berücksichtigt werden können.

Ohne die Zustimmung des Landesfischereiverbandes kann ich mir eine Verwirklichung des Kraftwerksprojekts nicht vorstellen.

Es bleibt bei meiner Linie, dass Kraftwerksprojekte in Niedersachsen aus wirtschaftlichen Gründen nichts bringen und aus ökologischer Sicht

schädlich sind“.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Heinrich Sander

Niedersächsischer Minister für Umwelt und Klimaschutz

=================================================================

Matthias Tengen neuer Bezirks-Gewässerwart

Auf der Sitzung des Bezirksfischereiverbandes Emsland e.V. am 03.09.2011 in Steinbild wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Christoph Elbert vom ASV Meppen gewählt. Der Zweite Vorsitzende ist wie bisher Peter Wietung aus Rühle. Neuer Kassenwart ist Heinz-Bernd Lattemann vom Verein Hüntel-Holthausen. Für die Schriftführung ist nach wie vor Doris Albers aus Steinbild zuständig; Hans Stell bleibt Jugendwart.

Unser Vorstandsmitglied Matthias Tengen wurde zum neuen Gewässerwart des Bezirksfischereivereins Emsland e.V. gewählt. Wir möchten Matthias an dieser Stelle sehr herzlich zur Ernennung gratulieren und wünschen ihm alles Gute im Amt. Natürlich werden wir ihn hierbei nach Kräften unterstützen!

=================================================================

Umweltfrevel am Wörmer

Zum wiederholten Male ist der Wörmer von Umweltsündern heimgesucht worden, die anscheinend keinen Respekt vor fremden Eigentum haben und über keine gute Kinderstube verfügen! Der Bereich rund um die Feuerstelle wurde zugemüllt und verschandelt. [singlepic id=383 w=240 h=160 float=left] Sämtliche Feuerbegrenzungssteine sowie ein Vereinsschild wurden in den Wörmer geworfen. Aufgrund dieser ungeheuerlichen Verschandelungen werden wir ab sofort keine Grillfeste oder dergleichen mehr am Wörmer genehmigen. Zuwiderhandlungen werden zur sofortigen Anzeige gebracht. Den derzeit noch unbekannten Tätern sei gesagt, dass bereits erste Ermittlungsschritte eingeleitet wurden.[singlepic id=386 w=160 h=240 float=center]

=================================================================

Die „Klodeckel“ sind wieder da…

Mit dem ersten Vereinsfischen 2011 in der nicht-schiffbaren Ems bei der Emsbrücke sind auch die schweren Brassen zu uns zurückgekehrt! Insgesamt 28 Petrijünger haben an unserem Abangeln am 29.08.2011 teilgenommen, davon haben 18 entsprechend Fisch zur Waage bringen können. Den schwersten Fisch konnte diesmal Sascha Tengen landen, der einen Brassen mit einem Gewicht von 3.200 Gramm auf die Schuppen legte. [singlepic id=375 w=240 h=160 float=center]

Ihm folgte mit knappen Abstand Holger Schmitz, der sich wieder einmal mit der Silbermedaille begnügen musste. Für die Gesamtwertung sind jedoch auch zweite Plätze von hohem Wert… [singlepic id=378 w=240 h=160 float=right]

ChristianRöckers komplettierte als Dritter das insgesamt gute Ergebnis an diesem Tag.

 

Weitere Meldungen: 1 2 3 4 5